![]() |
![]() |
![]() |
Tourenverlaufalle Touren beginnen und enden im Rhein-Main-Gebiet; wenn auch die ersten u letzten km nicht immer beschrieben sind.ne Tour, die durchaus auch fuer "Spaetaufsteher" geeignet ist, findest du bei kurviger, sind knappe 300km und Pausen sind incl. (ne halbe Std Pause bei Laurenburg direkt am Lahnufer; halbe Std auf der Burg Laurenburg kurz vor Scheidt; obligatorischer Kaffeestopp in Osterspay und zum Schluss noch der ebenso obligatorische "Last-Kaffee-Stopp" bei der Mariannenaue direkt am Rheinufer). Frankfurt, Bäderstraße, Nassau, Bad Ems, Lahnstein, Taunus, (Rhein oder Bäderstraße), Frankfurt Von Frankfurt aus gehts am schnellsten über die Autobahn an Wiesbaden vorbei, (wobei die A66 (Salzbachtalbruecke) ja mittlerweile wieder durchgehend befahrbar ist) bis zum Anfang der Bäderstraße, auf der es durch Wambach und Holzhausen nach Nassau geht. V o r s i c h t , am Ortseingang von Scheuern sollte die vorgeschriebene Geschwindigkeit wegen der stationären Fotostudios eingehalten werden. Von Nassau aus gehts an der Lahn entlang durch Bad Ems und andere kleinere Ortschaften nach Lahnstein, wo bei Maximilians Brauwiesen die Möglichkeit zur Einkehr besteht. (Im Sommer schöner Biergarten am Rhein.... leider auch nicht mehr direkt auf den Rheinwiesen). Weiter nach Braubach, durch Braubach Richtung Dachsenhausen. (entweder direkt oder ueber Hinterwald, wobei letzteres die kurvigere Variante ist) Auf der Umgehungsstraße Dachsenhausen am Abzweig Dahlheim vorbei, bis es kurz hinter dem kl. Parkplatz (rechte Seite) und ca. 200 m vor der Tankstelle rechts ab geht durch Winterwerb, Gemmerich, Himmighofen, Kasdorf; Ruppertshofen links liegen lassen und ab nach Bogel. ab hier besteht die Möglichkeit, entweder das Wispertal oder die Loreley zu wählen. Variante 1: Wispertal In Bogel an der Hauptstraße links ab. Dann kurz vorm Ortsausgang Bogel rechts ab Richtung Niederwallmenach, Lipporn, Espenschied, Wispertal; hier entweder Richtung Lorch (Rhein) durch Rüdesheim oder links hoch zur Bäderstraße. Variante 2: Loreley In Bogel an der Hauptstraße rechts ab der B 274 Richtung St. Goarshausen folgen, bis es nach einigen km und etlichen Kurven (schoen fluessig zu fahrende Strecke) links ab Richtung Patersberg geht.(Vorsicht,links ab und sofort wieder rechts.) Durch Patersberg der Hauptstrasse folgend gehts auf Serpentinen bergab, um an der Hauptstraße wieder Richtung Loreley links abzubiegen. (kurzer Besuch des Loreley-Felsens oder Sommerrodelbahn möglich) Durch Bornich, Weisel (wo auch ein privates Motorradmuseum zu finden iss), Lipporn oder Wollmerschied ab ins Wispertal. Links ab gehts zur Bäderstraße um dann bei allen Möglichkeiten kurz vor Wiesbaden wieder auf die Autobahn zu gelangen, wo sie bei der Hinfahrt verlassen wurde. (Anfang der Bäderstraße). ![]() obige Tour ist nur eine Möglichkeit, den Taunus etwas zu erfahren, die folgenden Strecken (mit Benennung der einzelnen Wegpunkte, Pausen, Sehenswürdigkeiten, etc) beinhalten dann noch etwas mehr (zB Westerwald mit Sayntal, Mosel, Hunsrück,.....) ![]() Die gute alte Bäderstraße dient auch hier wieder als "Anfahrt"; sie bietet zwar nicht besonders viel an Abwechslung, iss aber immer noch die kürzeste Verbindung und schöner zu fahren als Autobahn. Jedenfall wieder kurz hinter Wiesbaden auf die Bäderstraße bis Holzhausen. Hier geradeaus Richtung Nassau und ca.2 km hinter Holzhausen links ab nach Bettendorf; hier rechts ab, dann durch Miehlen, Marienfels an Dachsenhausen vorbei nach Braubach. Hier geradeaus auf die Umgehungsstraße an Lahnstein vorbei Richtung Koblenz. Kurz hinter der Tankstelle an der Umgehungsstraße rechts ab über den Rhein. Nun folgt ein kleines Stück durch Koblenz; zuerst den Wegweisern Richtung Bonn folgen, um sich dann a u f der Moselbrücke rechts Richtung Metternich, Mayen einzuorden. Am BW-Zentralkrankenhaus vorbei gehts durch Rübenach, Bassem (Bassenheim), Ochtendung auf der B 258 weiter bis zum Ring. Kurz zuvor auf die B 412 abbiegen um nach ca. 3 km linkerhand auf den Parkplatz zu gelangen, wo sich meist schon relativ viele Zuschauer eingefunden haben, die der "Privatvorstellung" beiwohnen. Hier kommt es schon mal vor, daß ein kleiner Fiesta (oä) nen Porsche in Grund und Boden fährt, oder ein Kenner der Strecke auf ner 500er mal eben so locker an ner 1000er vorbeizieht. Iss schon ne Tour wert, da ich selbst auch ab unn zu mal hier als Zuschauer zu finden bin. Wer am Ring zu viel Zeit verbracht hat, nimmt am besten für den Rückweg die gleiche Strecke da es auch die kürzeste ist. Sollte noch etwas mehr Zeit übrig sein, bietet sich ein Umweg über den Hunsrück an, der allerdings recht zeitaufwendig ist, da es vom Ring zuerst an die Mosel nach Cochem geht, hier einige km Mosel aufwärts bis Zell, um hier auf der B 421 und B 50 nach Simmern zu gelangen, wo es Richtung Bingen, Mainz nach Frankfurt zurück geht. (Die Hunsrück-Route habe ich selbst nn genommen, da ich (wir) die Zeit meist am Ring "vergessen" hatten und es auf schnellstem (kürzestem) Weg zurück gehen mußte.) ![]() Zuerst mal wieder ueber die A66 bis hinter Wiesbaden, wo es übergangslos auf die B 42 geht; Ruedesheim, dann direkt auf der Uferstrasse Rheinabwaerts durch Lorch, Kaub nach St. Goarshausen. Am ersten Abzweig in GOH geht es Richtung Loreley bergauf, um nach ca. 2 km links abzubiegen Richtung Patersberg. Der Hauptstraße folgend durch Patersberg Richtung Bogel (Achtung am Abzweig von Patersberg kommend links und dann wieder rechts auf die B 274) Einige kurvenreiche km auf der B 274 bis Ortsmitte Bogel, links ab an Ruppertshofen vorbei, durch Kasdorf, Himmighofen, Gemmerich, an Eschbach vorbei, in Weyer rechts Richtung Wellmich bis zum Abzweig, hier wiederum rechts über Prath nach Kamp-Bornhofen und Filsen an den Rhein. Mit der Fähre zw. Kamp-Bornhofen und Filsen gehts über den Rhein nach Boppard. Hier gibts genug Möglichkeiten sich bei ner Tasse Kaffee und nem kl. Snack etwas die Beine zu vertreten. Vom Stadtzentrum aus gehts durch die Stadt erstmal Richtung Koblenz, um kurz vorm Ortsausgang Boppard an der BP-Tankstelle ins Mühltal (am Parkplatz der Sesselbahn) links abzubiegen, von wo aus es auf kleinen Straßen den Hunsrück hoch geht. Kurz nachdem man unter der A61 durch ist, heißt es links ab Richtung Emmelshausen, bis zum Abzweig der L206, auf der dann auch bis St. Goar bleiben. ODER man bleibt kurz nach der A61 auf der L207 und fährt geradeaus weiter nach Alken an der Mosel, dann bis zum Pausen-Imbiss in Pommern, in Treis-Karden wieder über die Mosel, den Hunsrück hoch zur Geierlay-Haengebruecke in Mörsdorf, Kastellaun und wieder runter an den Rhein bis Oberwesel oder St Goar, um bei Niederheimbach mit der Faehre den Rhein zu ueberqueren..... weiter gehts bei dieser Variante dann bei ♦Niederheimbach (diese Variante sind komplett von⁄bis Rhein-Main 300km) Oberhalb von St. Goar hat man nen wunderschönen Blick aufs Rheintal und die gegenüberliegende Rheinseite. In kurvenreicher Fahrt geht es nun bergab nach St. Goar, um an der Hauptstraße nach rechts (Ri Bingen) abzubiegen. Ca 150 m nach der Abbiegespur zur Faehre besteht erneut die Möglichkeit ne Kaffeepause einzulegen (Qualität hat aber stark nachgelassen). Weiter gehts auf der B9 nach Oberwesel, wo es durch die alte Stadtmauer auf der L220 (Rieslingstr.) erneut auf den Hunsrück bis Wiebelsheim geht und jetzt ob8! Ab Wiebelsheim gehts auf der K88 bis Perscheid in die Ortsmitte, wo aus der K88 die K90 wird und die Str. "am Dorfbrunnen" abgeht, welcher wir folgen und die nach wenigen Metern zur Rheingoldstrasse wird, auf der wir durch Langscheid, Henschhauesen auf kurvigen Straßen Bacharach erreichen um hier wieder Vater Rhein flußaufwärts einige km zu folgen bis die nächste Möglichkeit zur Überquerung des Rheins in ♦Niederheimbach folgt. In Lorch verlassen wir die Fähre und fahren direkt ins Wispertal, ![]() ![]() ![]() ![]() Zuerst gehts nach Darmstadt, dann ab nach Eberstadt, von dort weiter nach Nieder-Ramstadt, um hier Richtung Modautal zu fahren. Brandau, Seidenbuch und Lindenfels sind die nächsten Ziele, die angesteuert werden können, um hier ne kl. Pause einzulegen. Durch Ober-Ostern, Beerfurth und Brombachtal führt uns die nächste Etappe nach Höchst i.O. Über Brensbach und Rodau gehts wieder Richtung Groß-Umstadt um von hier wieder nach Langen und Frankfurt zu gelangen. Insgesamt ca. 210 km und für ne kl. Nachmittags-Tour ganz gut geeignet, da die Strecken nicht das sind, was man als Hauptverbindungs- oder Hauptverkehrsstraßen bezeichnen würde. ![]() ![]() Ne andere Richtung von Rhein-Main aus ist der Spessart, wobei es zuerst auch mal einige km auf die A3 geht, um die Tour sozusagen am Seligenstädter Dreieck bei Karlstein beginnen zu lassen. Ri Gelnhausen - Kefenrod - Gedern - gehts nach Schotten auf den Hoherodskopf. Weiter durch Lauterbach - Schlitz - Michelsrombach erreichen wir die Gedenkstätte Point Alpha an der ehemaligen dt⁄dt Grenze, wo ein Stopp immer lohnenswert ist. Hier ist auch gleichzeitig der Wendepunkt der Tour, an dem es jetzt zuerst n paar km Ri Sueden durch Thüringen geht, um an der Bildtanne wieder nach Hessen zu fahren und die Wasserkuppe anzusteuern. Hier lohnt ebenfalls zu jeder Jahreszeit ein Stopp, um sich das Geschehen auf dem Segelflugplatz anzuschauen oder die Sommerrodelbahn zu einem "Zwischenspurt" zu nutzen. Durch Wildflecken, Bad Brückenau und Jossa geht es zur bayrischen Schanz und zum Engländer, wo an einem der beiden (bay Schanz lecker Kucken) eine Pause eingelegt werden kann. Die restlichen km verlaufen dann durch Sailauf zur A3, von wo es noch ein paar km bis ins Rhein-Main-Gebiet sind. |
![]() zur e-mail |